*** Unreal Tournament 2004 Advanced Configuration and Information Tool ***

[ UT2004 ACIT ]



Mit dem Unreal Tournament Advanced Configuration and Information Tool, kurz UT2004 ACIT, kann man auf einfache Weise Informationen über sein UT2004 anzeigen und mehrere Einstellungen, wie Maps, Grafikeinstellungen usw. zentral verwalten und ändern.

Inhaltsverzeichnis




~~~ Mini FAQ & Info ~~~

Für wen ist dieses Tool gedacht?
Dieses Tool ist für all die Leute, die nicht gerne im Windows Explorer nach den einzelnen Konfigurationen und Informationen von UT2004 rumsuchen möchten. Mit ACIT kann dieses zentral erledigt werden. Desweiteren können beliebig viele User.ini-Profile erstellt und komfortabel verwaltet werden. ACIT unterstützt ebenfalls eine Shell-Erweiterung für Zip-Archive, mit welcher UT2004 Inhalte in die UT2004 Ordner kopiert werden.

~~~ Installation ~~~

Es wird keine gesonderte Installation benötigt.

Folgende Dateien werden mit UT2004 ACIT mitgeliefert:

Readme.htm Diese Datei
EN-Readme.htm Liesmich Datei auf Englisch
Changes.txt Liste der Änderungen
EN-Changes.txt Liste der Änderungen auf Englisch
settings.xml Einstellungen von ACIT
Lang.int Englische Sprachdatei
Lang.det Deutsche Sprachdatei
ACIT_DEMO.ico Bild, das als Dateiicon für UT2004 Demos verwendet wird, falls diese mit ACIT assoziiert werden.
UT2004ACIT.exe Ausführbare Datei von UT2004 ACIT.


Kopieren Sie diese Dateien aus dem heruntergeladenen ZIP-Archiv in ein Verzeichnis ihrer Wahl.
Sie müssen nun lediglich die Datei UT2004ACIT.exe starten und schon gehts los!

Systemanforderungen
HINWEIS:
Für die Benutzung der Update-Funktion wird eine aktive Internet-Verbindung benötigt.

HINWEIS für Nutzer, die mit eingeschränkten Rechten arbeiten:
Um den Pfad von Unreal Tournament 2004 auslesen zu können, wird Lesezugriff auf den Registryzweig HKEY_LOCAL_MACHINE benötigt.
Sollten Sie keinen Zugriff auf HKEY_LOCAL_MACHINE besitzen, müssen Sie den Pfad zu Unreal Tournament 2004 selbst angeben.
Um die Einstellungen von UT2004 ACIT speichern und andere abhängige Funktionen nutzen zu können, werden Lese- und Schreibrechte im Verzeichnis von UT2004 ACIT benötigt.
Falls Sie keinen Lese- und Schreibzugriff auf die settings.xml Datei im UT2004 ACIT Verzeichnis haben, können Sie UT2004 ACIT nicht benutzen.
Für die Cache-Funktion des Map Managers werden sowohl Schreib- als auch Leserechte im UT2004ACIT Verzeihcnis benötigt.
Einige Funktionen erfordern zudem Lese- und/oder Schreibrechte im Verzeichnis von Unreal Tournament 2004 und dessen Unterverzeichnissen.




~~~ Bekannte Probleme ~~~

  1. Im Menü "INI-Editor", werden von der UT2004.ini-Datei in der Sektion "Engine.GameEngine" die Werte von "ServerPackages" nicht angezeigt.
    Lösung: Verwendung des eingebauten ServerPackage Editors. Erreichbar unter "Datei" -> "ServerPackage Editor".

  2. Die Schaltflächen im Dialog beim Überschreiben von Dateien während der Installation von UT2004 Inhalten werden nicht lokalisiert (sind immer in Deutsch).



~~~ Bedienung ~~~

Menü "Konfiguration":
Beim ersten Start des Programmes muss hier das UT2004 Verzeichnis angegeben werden.
Sollte man Administratorrechte besitzen, kann das Programm den Pfad automatisch einlesen.
In diesem Menü können Sie auch auf die schnelle das aktuelle User.ini-Profil wechseln (mehr zu Profilen: siehe unten).
Falls die Sprache von ACIT wechseln möchten, klicken Sie auf "Sprache" und wählen die gewünschte Sprache aus.
Drücken Sie auf "Erweitert", um die erweiterte Konfiguration anzuzeigen.

Menü "Statistiken":
Hier werden einige Statistiken zu UT2004 angezeigt, die sie mit "Aktualisieren" aktualisieren können,
falls Sie z.B. das Verzeichnis geändert haben, sowie eine Schaltfläche zum Öffnen des UT2004 Ordners.

Menü "System-Integration":
Hier können Sie die Shell-Erweiterungen aktivieren bzw. deaktivieren und UT2004 Demos mit UT2004 ACIT assoziieren.

Menü "UT2004 Einstellungen":
Wählen Sie diese Menü, wenn Sie ihren Spielername, ihr Spielermodell oder grundlegende Grafikeinstellungen ändern möchten.
Klicken Sie auf "Speichern", um die änderungen zu speichern.
Zudem wird der aktuell verwendete CD-Key angezeigt.

Menü "Ini-Editor":
Mit dem INI-Editor können sie beliebige Ini-Dateien bearbeiten. Einige Ini-Datein sind bereits vorgegeben.

Menü "Map Manager":
In diesem Menü werden die im Maps-Verzeichnis von UT2004 gespeicherten Maps anzeigt.
Es werden auch Informationen über die Map angezeigt (Name, Dateigröße, Spieltyp etc.),
sowie Optionen, um die Map probezuspielen, diese in einen anderen Ordner zu kopieren oder eine Map dem Maps-Verzeichnis hinzuzufügen.
Desweiteren lassen sich Maps aus Archiven installieren, sowie Maps Archivieren.
Beim ersten Auswählen der Map dauert es möglicherweise 1 bis 2 Sekunden bis die Map-Informationen "Titel", "Autor" und "Beschreibung" aus der Datei geladen wurden.
Danach sind die Einträge im Speicher und können schnell abgerufen werden.
Alternativ können Sie den
Cache für die Map Manager Einträge aktivieren.

Menü "Demos":
Hier können Sie ihre Demos aus UT2004 anschauen, diese in Archive packen, aus Archiven kopieren oder den .demo4
Dateityp mit UT2004 ACIT verknüpfen.

Menü "Cache Manager":
Hier lässt sich der sog. Cache von UT2004 verwalten. Der Cache lässt sich löschen und die Cache-Inhalte lassen sich installieren.

Menü "Erweiterungen (*.u)":
Viele Mods für UT2004 werden als .u-Dateien ausgelifiert. In diesem Menü können diese mitsamt der dazugehörigen Dateien in das System-Verzeichnis kopiert
bzw. aus diesem entfernt werden.

Menü "Screenshots":
Standardmäßig kann in UT2004 mit der Taste F9 ein Screenshot erstellt werden.
Diese werden im Screenshotverzeichnis mit dem Namen "Shot?????.bmp" speichert (? steht für den Index des Bildes).
Mit ACIT kann eine kleine Vorschau für die Screenshots angezeigt werden. Die Screenshots können ausserdem verschoben oder kopiert werden.
Zudem kann man diese als "JPEG" speichern, wodurch die Dateien kleiner werden (Bildgröße bei 1024x768, BMP: 2.25MB, JPEG: 0.15 MB)

Menü "Profile":
Über die Combobox können die Profile angezeigt und ausgewählt werden. Mit den Schaltflächen rechts daneben können Sie zu dem ausgewählten Profilen wechseln,
das Profil umbenennen und das Profil im Editor bearbeiten!
Mit der Schaltfläche "Neues Profil erstellen" wird ein neues Profil auf Grundlage der aktuellen User.ini im System-Verzeichnis angelegt.
Mit "Neues Profil erstellen aus..." können Sie selbst eine User.ini angeben, auf deren Basis das neue Profil erstellt werden soll.
Mit dem beiden rechten Schalftlächen können Sie ein Backup der aktuellen User.ini erstellen oder ein Backup wiederherstellen.
Beim ersten Start von UT2004 ACIT wird automatisch ein Backup angelegt (falls nicht schon andere Backups vorhanden sind).

Menü "Über...":
Informationen über ACIT, sowie Links zum Entwickler, zur Projektpage von ACIT, sowie der Link zur Update-Funktion.
Halten Sie nach den neuesten Versionen von UT2004 ACIT Ausschau!

Der Archiv Inspektor:
UT2004 ACIT besitzt einen eingebauten Archiv Inspektor zum Betrachten und Bearbeiten von ZIP-Archiven.
Sie können den Archiv Inspektor über das Menü "Datei" -> "Archiv Inspektor" erreichen.
Beachten Sie, dass einige Funktionen deaktiviert sind, solange kein Archiv geöffnet wird.

Der ServerPackage Editor:
UT2004 ACIT hat auch einen eingebauten Editor zum Bearbeiten der "ServerPackages" aus der Engine.GameInfo Sektion der UT2004.ini Datei.
ServerPackages sind Erweiterungen (Mutatoren, Voice-Packs, etc.), die im Spiel verwendet werden.
Sie können einen Eintrag temporär deaktivieren in dem Sie das Häckchen links neben dem Eintrag entfernen.
Sie können den Eintrag wieder aktivieren, in dem Sie das Häckchen wieder vor den Eintrag setzen.


~~~ UT2004 Inhalte installieren ~~~

UT2004 ACIT beitet Ihnen die Möglichkeit UT2004 Inhalte aus einer ZIP-Datei zu installieren.
Das bedeutet, dass alle in dem ZIP-Archiv befindlichen Dateien untersucht und automatisch in das richtige UT2004 Verzeichnis verschoben werden.
Kein mühseliges Entpacken und rätselraten um das richtige Verzeichnis mehr - mit UT2004 ACIT gehöhrt das der Vergangenheit an.
Sie können ein Archiv zum Installieren unter "Datei" -> "UT2004 Inhalte installieren..." -> "...aus einem ZIP-Archiv" wählen.

Neu in Version 1.4!
Es kann nun auch eine Shell-Erweiterung für Dateiordner angelegt werden, mit der ganze Ordner mit ZIP-Archiven oder normalen Dateien installiert werden.
Dabei können Sie wählen, ob Unterordner mit einbezogen sollen oder nicht.
Zudem besteht auch die Möglichkeit über das Hauptmenü eine oder mehrere Dateien in das richtige UT2004 Verzeichnis verschieben zu lassen!


~~~ Die Cache Funktion des Map Managers ~~~

UT2004 ACIT bietet Ihnen an, die Daten einer UT2004 Map lokal in der Datei cache.xml zu speichern, damit die Informationen schneller zugänglich sind.
Sonst muss jedesmal auf die Map zugegriffen werden, um die Informationen zu lesen. Das aktivieren des Cache kann jedoch zu Folge haben, dass die
Informationen veraltet sind. In diesem Fall klicken Sie auf den Menüpunkt "Datei" -> "Cache" -> "Cache aktualisieren".
Neue Karten werden automatisch beim ersten Zugriff auf die Informationen in den Cache gespeichert.
Generell ist es empfohlen den Cache zu aktivieren. Sie sollten den Cache nicht aktivieren, falls sich die Daten ihrer Maps sehr oft ändern.



~~~ Parameter ~~~

UT2004 ACIT lässt sich mit Parametern an die ausführbare Datei UT2004ACIT.exe steuern.

Hinweis: UT2004 ACIT wird automatisch nach Beenden der Aktionen geschlossen.

Folgende Parameter sind möglich:

Hinweis: Parameter, die in [] eingeschlossen sind, kennzeichnen optionale Parameter.
Bei der Eingabe müssen die [] entfernt werden.

Hinweis: Datei- oder Ordnernamen, die Leerzeichen enthalten, müssen in doppelte Anführungsstriche gesetzt werden.


  1. UT2004ACIT.exe /install "<element>" [-s]

    Es werden alle UT2004 Inhalte aus dem Elemente aus <element> installiert.
    <element> kann entweder eine ZIP-Datei, eine normale Datei beliebigen Typs oder ein Ordner sein.
    Für die Installation von Ordnern wird das Verhalten zum Miteinbeziehen von Unterverzeichnissen von den Einstellungen unter "System Integeration" bestimmt.
    Für eigene Parameter für Ordner, verwenden Sie die Option "/installfolder".
    Der optionale Parameter -s bestimmt, ob die Installation leise (silent) verlaufen soll.
    Bei Setzen von -s wird keine Meldung nach Ende der Installation ausgegeben.

    Beispiele:
    UT2004ACIT.exe /install "C:\Downloads\UT2004\DM-Deck16.zip"
    UT2004ACIT.exe /install "C:\Downloads\UT2004\" -s

  2. UT2004ACIT.exe /installfolder "<pfad>" [-r] [-o]

    Es werden alle Archive und Dateien aus dem Ordner <pfad> installiert.
    Ist der optionale Parameter -r gesetzt, dann werden auch Unterverzeichnisse von <pfad> nach Archiven durchsucht.
    Ist der optionale Parameter -o gesetzt, dann werden bereits existierende Dateien ohne Nachfrage überschrieben.
    Falls -o nicht gesetzt ist, werden Dateien, die bereits vorhanden sind, nicht installiert.
    Die Installation läuft automatisch im "Silent"-Modus ab.

    Beispiel:
    UT2004ACIT.exe /installfolder "C:\Downloads\UT2004" -r

  3. UT2004ACIT.exe /playdemo "<dateiname>"

    Spielt die UT2004 Demo <dateiname> ab.

    Beispiel:
    UT2004ACIT.exe /playdemo "C:\Downloads\UT2004\Fatal1ty_Vs_Me.demo4"

  4. UT2004ACIT.exe /installcache

    Installiert den gesamten UT2004 Cache. Die Quelldateien werden dabei aus dem Cache gelöscht, nach dem diese installiert wurden.


Die Parameter lassen sich folgendermaßen einstellen:
  1. Erstellen Sie eine Verknüpfung zu der Datei UT2004ACIT.exe

  2. Rufen Sie die Eigenschaften der Verknüpfung auf, indem Sie einen Rechtsklick auf die Datei machen und "Eigenschaften" auswählen.

  3. Wechseln Sie zum Reiter "Verknüpfung" und wählen dort das Editierfeld "Ziel" aus.

  4. In diesem müsste folgende Eingabe stehen: "X:\UT2004ACIT.exe".
    (X:\ beschreibt den Installationspfad von UT2004 ACIT auf Ihrem Computer)

  5. Setzen Sie den gewünschten Parameter hinter das letzte ".




~~~ Lizenz ~~~

von David Fekete, 13.Mai 2003, überarbeitet am 6.Juli 2003, 17.Juli 2004

1. Lizenz
=========
DIESE SOFTWARE WIRD "SO WIE SIE IST" ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, OHNE GEWÄHRLEISTUNG
IRGENDEINER ART. SIE HABEN DAS RECHT ES WEITER ZU VERTEILEN.

DIESE SOFTWARE DARF NUR FÜR NICHT KOMMERZIELLE ZWECKE EINGESETZT WERDEN.


2. Haftung
==========
IN KEINEM FALL KANN DER AUTOR HAFTBAR GEMACHT WERDEN FÜR IRGENDWELCHE SCHÄDEN,
GLEICH WELCHER ART.


3. COPYRIGHT
============
Die Software wird sowohl durch Urheberrechtsgesetze und internationale
Urheberrechtsverträge geschützt, als auch durch andere Gesetze und Vereinbarungen
über geistiges Eigentum.


4. Weitergabe
=============
Die Software darf und soll in der hier angebotenen Form weitergegeben werden.
Alle Rechte verbleiben aber beim Autor.
Sie sind nicht berechtigt UT2004 ACIT zu verkaufen, es unterzuvermieten,
es in nicht ausdrücklich gestatteter Weise Dritten zur Verfügung zu stellen oder
dessen Dateien zu verändern, es zurückzuentwickeln (reverse-engineering) oder
die ausführbaren Dateien und/oder Teile von UT2004 ACIT zu disassemblieren.


5. Salvatorische Klausel
=========================
Sollten Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise nicht rechtswirksam und/oder
nicht durchführbar sein und/oder ihre Rechtswirksamkeit und/oder Durchführbarkeit später
verlieren, soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen des Vertrages nicht berührt werden.
Das Gleiche gilt, soweit sich herausstellen sollte, dass der Vertrag eine Regelungslücke enthält.
Anstelle der unwirksamen und/oder undurchführbaren Bestimmungen oder zur Ausfüllung der Lücke soll eine
angemessene Regelung gelten, die, soweit rechtlich möglich, der beabsichtigten Regelung am nächsten kommt.


6. Copyrights
=============
Alle in einer ACIT beigelegten Textdatei oder im Programm selbst genennanten
Hard- und Softwarebezeichnungen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen
der jeweiligen Hersteller und sind auch als solche zu betrachten.


~~~ Dankesworte ~~~

Vielen Dank an....

Antonio Cordero Balcázar (
http://www.acordero.org) für seine TUTPackage Library.
Turbo Power für ihre Abbrevia Komponenten (http://www.turbopower.com).
Khaled Shagrouni für seine TXPMenu Komponente (http://www.shagrouni.com/english/software/xpmenu.html).


~~~ Credits ~~~

UT2004 ACIT © 2003 - 2004 by David "mirage228" Fekete
mirage228@gmx.net
http://www.mirage228.net